Zum Inhalt springen
Unsere beliebte Poliscias Filicifolia (die Fiederaralie) ist in 2-3 Tagen wieder bestellbar - hurra!
nach Greenery Living

Glas-Cylinder für die CERA-Serie

€19,95
Rating: 5.0 out of 5
inkl. MwSt.
SKU: HO-14HI-HL97 ISBN: 7427136810168
  • Versandfertig zwischen 2 und 4 Werktagen!
  • Kostenloser Versand innerhalb DE ab 59,95€
  • Sichere Bezahlmethoden

Bezahlung

 

Dieser Glas-Cylinder wird aus recyceltem Glas handgefertigt. Es ist das Oberteil der CERA-Serie (Cylinder). Das Glas-Oberteil hat ein kleines Lüftungsloch (Durchmesser: 1 cm).

  • Durchmesser: 18,5 cm,
  • Durchmesser Lüftungsloch: 1 cm,

Lieferzeit: versandfertig am folgenden Werktag, Lieferfrist: 2-3 Tage nach Bestellung

Der Glas-Cylinder ist als Ersatzteil für Kunden gedacht, die bereits die CERA-Serie besitzen und deren Oberteil zerbrochen ist.

Ökologisches (recyceltes) Glas hat eine leichte Grüntönung und kann natürliche Luftblasen enthalten. Diese Lufteinschlüsse sollten nicht als Mangel sondern eher als Qualitätsmerkmal angesehen werden. Die handgefertigten Produkte können minimale Unterschiede in Abmessungen und Form aufweisen. Insbesondere die Kuppel ist sehr fein und empfindlich und muss sorgsam behandelt werden.

5 / 5

Diese Medien empfehlen uns weiter

Empfehlungen und Erwähnungen in moma Morgenmagazin Herzstück Wohnidee und zuhause wohnen

Welche Pflanzen wachsen in einem Flaschengarten?

In einem Flaschengarten gedeihen besonders feuchtigkeitsliebende, langsam wachsende Pflanzen,

da sie im geschlossenen Glas ein eigenes kleines Ökosystem bilden. Typische Flaschengarten Pflanzen sind:


  • Moose (z. B. Kugelmoos, Waldmoos) – ideal, weil sie wenig Licht und Nährstoffe brauchen.

  • Farne (z. B. Frauenhaarfarn, Zwergfarne) – sie mögen die hohe Luftfeuchtigkeit.

  • Kleine Tropenpflanzen wie Fittonia (Nervenpflanze), Calathea oder kleine Peperomia-Arten.

  • Sukkulenten oder Kakteen eignen sich nicht für ein geschlossenes Glas, da sie trockene Luft bevorzugen.

Wie pflege ich meinen Flaschengarten richtig?

Die Pflege ist meist sehr einfach, weil der Garten ein selbstregulierendes Ökosystem bildet:

  • Standort: hell, aber ohne direkte Sonne (sonst Überhitzung).
  • Gießen: sehr selten nötig – höchstens, wenn das Glas längere Zeit trocken wirkt.
  • Lüften: bei Schimmelbildung kurz öffnen.
  • Pflege: abgestorbene Blätter entfernen, Pflanzen ggf. zurückschneiden.
mehr infos

Wie lange halten Flaschengarten Pflanzen?

Ein gut angelegter Flaschengarten kann mehrere Jahre halten – manche sogar Jahrzehnte.


  • Voraussetzung ist ein stabiler Kreislauf aus Feuchtigkeit, Nährstoffen und Sauerstoff.

  • Moose und Farne wachsen langsam und können so über Jahre im Gleichgewicht bleiben.

  • Manchmal sind kleine Eingriffe nötig (z. B. abgestorbene Blätter entfernen).