
Was bekommst du alles geliefert?


- Minipflanzen aus ökologischem Anbau
- Höhe: ca. 20 cm
- Topfdurchmesser: 6 cm

- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 10 bebilderte und erklärte Schritte
- FAQ Broschüre mit 16 Seiten
- Viele nützliche Hinweise

Der Flaschengarten muss an einem hellen Ort mit möglichst konstanter Zimmertemperatur und ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen.
Pflanzen sind Lebewesen und haben Unterschiede in Höhe, Form und Aussehen.
Flaschengarten |
|
![]() |
Als geschlossenes Biotop muss er kaum gegossen werden |
![]() |
Die Pflanzen vertrocknen nicht mehr, da die Feuchtigkeit unter der Glasglocke erhalten bleibt |
![]() |
Haustiere können die Pflanzen nicht kahl fressen |
![]() |
Wenn das System einmal eingespielt ist, ist es über viele Monate wartungsarm und stabil |
Herkömmliche Zimmerpflanzen |
|
![]() |
Müssen regelmäßig gegossen werden |
![]() |
Gehen schnell ein, wenn sie einmal ausgetrocknet sind |
![]() |
Während des Urlaubs muss ein Gießdienst organisiert werden |
![]() |
Katzen wühlen gerne in der Erde oder fressen Blätter an |
![]() |
Können manchmal unangenehme Gerüche verbreiten |
Fülle dein Gartenglas mit den Materialien, die du von uns bekommen hast.
1. Materialien einfüllen
Setze die Mini-Zimmerpflanzen in das Terrarium.
2. Pflanzen einsetzen
Terrarium-Glas sauber machen, gießen und fertig! Jetzt kannst du den Flaschengarten an einem hellen, aber nicht sonnigen Ort platzieren und lange Freude daran haben.
3. Reinigen & gießen
Wie funktioniert ein Flaschengarten?
Ein Flaschengarten ist ein Miniaturgarten in einem geschlossenen Glasgefäß, um das man sich kaum kümmern muss. Die echten Pflanzen und zusammengesetzten Materialien erzeugen ein kleines Ökosystem nach dem Vorbild der Natur. Durch den geschlossenen Kreislauf und der Fotosynthese muss das Biotop nur alle 3 bis 6 Monate gegossen werden. So ein kleiner Garten ist auf jeden Fall ein Hingucker in der Wohnung oder im Büro!

Wasser verdunstet über die Blätter der Pflanzen.
Feuchtigkeit kondensiert am Glas.
Das kondensierte Wasser rinnt zurück zum Boden, ähnlich wie der Regen in der Natur.
Die Wurzeln nehmen das vorhandene Wasser in der Erde auf.
Nachts produzieren die Pflanzen Kohlenstoffdioxid (CO2). Tagsüber betreiben sie mit ausreichend Licht Photosynthese und verwandeln das CO2 zu Sauerstoff (O2). Es entsteht ein geschlossener Gas-Kreislauf.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflanzen halten nach unserem Versand ohne Probleme bis zu 10 Tage im Karton aus.
Die Pflanzen sollten nach der Lieferung jedoch so schnell wie möglich aus der Verpackung genommen werden, damit sie wieder Licht bekommen und Photosynthese betreiben können. Je schneller sie wieder ans Licht kommen, desto weniger Stress ist es für die Pflanze.
Du kannst die Pflanzen und das Moos in den kleinen durchsichtigen Tütchen belassen und auf dem Fensterbrett hell lagern. Durch die Tütchen bleibt die Feuchtigkeit im Topf lange erhalten. Sie sollten nur nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein, da sonst die Blätter verbrennen können.
Kurz vor dem Verschenken einfach alles wieder im Karton verpacken und fertig ist das DIY-Geschenk.
Ja, das ist einfach möglich. Du kannst im Bestellprozess eine andere Lieferadresse (beschenkte Person) hinterlegen.
Im Hinweisfeld im Warenkorb kannst du außerdem eine persönliche Geschenkbotschaft hinterlassen. Diese wird dann von uns auf einer Karte handschriftlich verfasst und dem Paket beigefügt.
Eine Rechnung liegt nicht im Paket. Der Rechnungsversand erfolgt digital an die im Bestellprozess angegebene E-Mail-Adresse des Käufers.
Wir versenden alle Bestellungen, die bis 21 Uhr erfolgt sind, am folgenden Werktag (Montag bis Freitag). In der Regel dauert die Lieferung innerhalb Deutschlands dann nur 1 bis 2 Werktage.
Ab einen Bestellwert von 45 Euro erfolgt der Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Die Flaschengarten-DIY-Sets werden in speziell entwickelten, stabilen, innovativen und umweltbewussten Verpackungen sicher versendet, die auch als Geschenk gut ankommen.
Die Pflanzen halten ohne Probleme bis zu 10 Tage im Karton aus.
In der Regel sollte der Flaschengarten 2 bis 4 mal im Jahr (mit ca. 50 ml) gegossen werden.
Wenn das Moos die Farbe verliert und die eine Seite des Glases morgens nicht mehr beschlagen ist, ist das ein Zeichen dafür, dass der Flaschengarten Wasser benötigt.
Der Flaschengarten sollte an einem hellen Ort mit möglichst konstanter Zimmertemperatur stehen. Maximal 1 Meter vom Fenster entfernt. Ideal ist das Nord- oder Ostfenster.
Er sollte keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt sein.
Dieser Fall ist sehr unwahrscheinlich und kommt kaum vor. Dennoch kannst du uns bis zu 14 Tage nach Lieferung den Flaschengarten zurücksenden, wenn du nicht zufrieden bist.
Wenn etwas beim Transport kaputt gegangen sein sollte, dann schreibe uns eine E-Mail und füge Fotos vom Schaden bei. Wir werden dir dann schnell die defekten Teile nachsenden.
Wir von GREENERY living stehen für Nachhaltigkeit. Wir haben eine Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Ecologi gestartet und spenden in Echtzeit je verkauften Flaschengarten einen Baum für Wiederaufforstungsprojekte. Bäume sind super-effiziente Klimaregulatoren, die die Luft reinigen und längerfristig CO2 und weitere Treibhausgase binden. Wenn Du Dir also einen Flaschengarten von uns gönnst, sorgst Du gleichzeitig dafür, dass ein neuer Baum gepflanzt wird.